for() Schleife
Beispiele und Erklärung zu der for() Schleife.
Bei einer for() Schleife muss im Schleifenkopf angegeben werden
wie oft die Schleife durchlaufen werden soll.
Der Kopf ist durch ein
; in 3 Teile geteilt.
Im 1. wird die Zählvariable initialisiert.
Im 2. wird die Abbruchbedingung festgelegt, also bis wie lange durchgelaufen wird.
Und im 3. Block das inkre- bzw. dekrementieren (erhöhen/verringern) der Zählvariable.
Mehr dazu siehe im Beispiel:
- package kontrollStrukturen;
- public class Forschleife_01 {
- public static void main(String[]args){
- int y;
- int y2 = 1;
-
-
-
-
- for(y=1;y<=5;y++){
- System.out.println("Die "+y+". Zahl = "+y2);
- y2+=2;
- }
- System.out.println();
- System.out.println("**********************");
- System.out.println();
- int x;
- int x2 = 10;
- for(x=1;x<=5;x++){
- System.out.println("Die "+x+". Zahl = "+x2);
- x2-=2;
- }
- System.out.println();
- System.out.println("**********************");
- System.out.println();
- int c;
- int c2 = 1;
- for(c=1;c<=10;c++){
- c2 = c * c;
- System.out.println(c+" * "+c+" = "+c2);
- }
- System.out.println();
- System.out.println("**********************");
- System.out.println();
- }
- }
Die Ausgabe sollte so aussehen:
- Die 1. Zahl = 1
- Die 2. Zahl = 3
- Die 3. Zahl = 5
- Die 4. Zahl = 7
- Die 5. Zahl = 9
- **********************
- Die 1. Zahl = 10
- Die 2. Zahl = 8
- Die 3. Zahl = 6
- Die 4. Zahl = 4
- Die 5. Zahl = 2
- **********************
- 1 * 1 = 1
- 2 * 2 = 4
- 3 * 3 = 9
- 4 * 4 = 16
- 5 * 5 = 25
- 6 * 6 = 36
- 7 * 7 = 49
- 8 * 8 = 64
- 9 * 9 = 81
- 10 * 10 = 100
- **********************