SEO - Keywords richtig nutzen
Bei der Gestaltung von Meta-Tags spielen Keywords eine große Rolle. Doch worauf muss man beim erstellen der Schlüsselwörter achten?
Hier versuchen wir Ihnen die wichtigsten Punkte an Hand der Keywords einer Musikladen-Homepage zu veranschaulichen:
- Versuchen
Sie zunächst Ihren Inhalt der Seite in Stichwörter
zusammen zufassen.
"Instrumente", "Noten", ... wären zutreffend
für das Angebot des Musikladens.
- Meiden
Sie allgemeine Begriffe wie "Musik". Sucht ein
User nach solch einem
Schlagwort, so würde Ihre Seite unter den Millionen
von anderen Treffern
verschwinden. Setzen Sie besser auf spezifische
Wörter wie "Klaviernoten".
- Reservieren
Sie ein Keyword für den Ortsnamen in dem sich
Ihr Gewerbe befindet.
Die meisten, die ein Musikinstrument kaufen,
werden dies in derer Umgebung machen. +Geschäft
+Instrumente +München ist bestimmt kein seltener
Suchauftrag.
- Plural
oder Singular? Ist eine Frage, die sich der
eine oder andere stellt. Da nur
wenige Suchmaschinen Teilstrings unterstützen
sollten Sie u.U. beides verwenden.
Versuchen Sie sich in den Suchenden zu
versetzen: +Geschäft +Instrument werden
wohl die wenigsten eintippen. Hier könnte man
z.B. auf den Singular verzichten.
- Die
Reihenfolge mag bei einigen Suchmaschinen auch
eine Rolle spielen.
Die relevanteren Schlüsselwörter sollten Sie
daher weiter vorne platzieren.
- Welches
Synonym, "billig" oder "günstig"? Um diese Frage
zu beantworten,
muss man die jeweilige Popularität der beiden
Wörter kennen. Verwenden Sie
dazu die unten stehenden Keywordstatistiken
der Suchmaschinen. Ist noch
reichlich Platz für Keywords in den Meta-Tags,
so verwenden Sie beide Begriffe.
- Ganze
Begriffe wie "günstige Instrumente" sind natürlich
auch möglich
und werden womöglich eher eingegeben als +Instrumente
+günstig.
- Bedenken
Sie jedoch, dass Ihnen für Keywords max. 255
zur Verfügung stehen.