MySQL Backups (Dumps) anlegen
Sollte euer MySQL Server mal abstürzen, ist ein Backup der Daten gut. Wir zeigen euch anhand des PHPMyAdmin ein Backup eurer Datenbank erstellt.
Bei einer kleineren DB (< 15MB):
Zuerst müßt ihr den PHPMyAdmin öffnen. Wo dieser liegt erfahrt ihr bei eurem Provider, in der Regel in den FAQ's.
Dann klickt ihr auf der linken Seite auf die Datenbank die ihr sichern wollt. Auf der rechten Seite seht ihr zunächst alle in der Datenbank vorhandenen Tabellen. Um die Datenbank zu sichern, klickt ihr nun etwas weiter unten auf "Dump (Schema) der Datenbank anzeigen", markiert alle aufgelisteten Tabellen. Danach markiert ihr "Struktur und Daten" und setzt vor "Senden" ein Häckchen. Dann einmal kurz auf "OK" klicken und fertig. Nach wenigen Sekunden sollte ein Download-Fenster kommen. Heist eure Datenbank zum Beispiel "Test", heist die Backup-Datei "Test.sql". Je nachdem wie groß die Datenbank ist, kann das downloaden eine weile dauern.
Achtung!
Da manche Provider nicht die aktuellste Version von PHPMyAdmin aufgespielt haben, kann es sein das unser Beispiel nicht funktioniert, da bei den älteren Versionen von PHPMyAdmin das ganze etwas anders war. Die Befehle sind aber die gleichen.
Bei einer größeren DB (> 15MB und < 50MB):
Hier empfiehlt sich der Einsatz von z.B.:
phpMyBackupPro.
Mit diesem Tool können auch mehrere Datenbanken gleichzeitig gesichert werden. Und man kann das Ganze zeitgesteuert ablaufen lassen, also z.B. immer Nachts um 1 Uhr ein Backup anlegen, außerdem ist ein Versand per Mail und ein kopieren auf einen FTP Server möglich.
Bei einer großen DB (> 50MB):
Hier würde ich versuchen Zugriff über SSH oder Ähnliches auf den Server zu bekommen um die Datenbank
direkt auf dem Server (z.B. mit
mysqldump) zu sichern. Bei PHP können sonst häufiger Timeouts auftreten da die Datenmenge nicht in der vorgeschriebenen Zeitspanne bewältigt wird.